Freitag, 27. September 2013
Mittwoch, 25. September 2013
NEXT:
Donnerstagsleser lesen
gern. Und genau das machen wir am letzten Donnerstag eines jeden Monats.
Wir lesen nämlich auch gerne vor und unterhalten uns darüber. Die
Donnerstagsleser haben Spaß daran, sich mit anderen über ihre
Lieblingsbücher auszutauschen. Bringt eure eigenen Bücher mit - voller
Eselsohren, Post-Its, abgewetzten Bleistift-Randnotizen und zerfallenden
Hello-Kitty-Lesezeichen. Und wir bringen sie zusammen. Wir bringen euch
zusammen. Für jeden Donnerstagsleser geben wir einen Autor oder ein
Thema vor.
Für die dritte Donnerstagsleser-Ausgabe haben wir das Thema "Utopien und Dystopien" gewählt.
Donnerstag, 26.09.2013, 19 Uhr - diesmal können wir nicht so lange machen, weil danach ab 21:30 noch eine Veranstaltung im Clearing Barrel ist. Ansonsten aber immer open end ;)
Eintritt frei The Clearing Barrel, Richard-Wagner-Straße 48
Also: Sucht Euch Eure Lieblingsbücker heraus. Oder kommt vorbei und schaut einfach nur, was passiert. Wir sind gespannt.
Für die dritte Donnerstagsleser-Ausgabe haben wir das Thema "Utopien und Dystopien" gewählt.
Donnerstag, 26.09.2013, 19 Uhr - diesmal können wir nicht so lange machen, weil danach ab 21:30 noch eine Veranstaltung im Clearing Barrel ist. Ansonsten aber immer open end ;)
Eintritt frei The Clearing Barrel, Richard-Wagner-Straße 48
Also: Sucht Euch Eure Lieblingsbücker heraus. Oder kommt vorbei und schaut einfach nur, was passiert. Wir sind gespannt.
Donnerstag, 19. September 2013
VERSCHOBEN/POSTPHONED
FÄLLT AUS/VERSCHOBEN !!!!!!
Ihr lieben - leider muss ich die Veranstaltung TEXTE DAGEGN morgen wegen Krankheit einer der Schauspielerinnen absagen-
Ihr lieben - leider muss ich die Veranstaltung TEXTE DAGEGN morgen wegen Krankheit einer der Schauspielerinnen absagen-
WIR HOLEN ES BESTIMMT GANZ BALD NACH !!!!
Montag, 16. September 2013
Samstag, 14. September 2013
HEUTE/TODAY 14.9.13 JAZZ with Joe vs Joe
Joe vs. Joe is a collaboration between Joseph Whitt from Philadelphia
and Joseph Gacioch from Phoenix Arizona USA respectively. This
collective often involves others but in the case of the 14th only
involves the two musicians performing as a duo
Mittwoch, 11. September 2013
Heute 22.15 Ethan McCord bei Stern TV
HEUTE 22.15 Stern TV
US-Soldat Ethan McCord (S)ein Leben nach dem Krieg
Ethan McCord wird 2007 als US-Soldat in den Irak geschickt.
Die acht Monate Krieg traumatisieren ihn schwer. Und nicht nur sein
Leben veränderte sich dadurch. Auch das zweier Kinder, die er rettete.
Täglich
denkt Ethan McCord an die zwei kleinen Kinder, die er aus einem völlig
zerschossenen Kleinbus gerettet hat. Der US-Soldat kann die Erlebnisse
von damals nicht vergessen. Der Vater der Kinder und mehrere Zivilisten
starben damals durch Schüsse aus amerikanischen Kampfhubschraubern. Die
schrecklichen Bilder des Angriffs gingen über die Internetplattform
Wikileaks um die Welt.
Vor zweieinhalb Jahren sprach McCord bei stern TV das erste Mal
im deutschen Fernsehen über seinen Einsatz im Irak-Krieg - und über sein
schlimmes Trauma aus dieser Zeit. Damals ist er voller Hoffnung, dass
sich sein Zustand bessern wird. Doch die Bilder aus dem Krieg lassen den
Familienvater nicht mehr los. Sie haben Auswirkungen auf sein gesamtes
Leben. "Ich denke jeden einzelnen
Tag an diese Kinder. Und ich frage mich, wie es ihnen geht", sagt er.
Ein Redaktionsteam hat sich in Bagdad auf die Suche nach den zwei
Geschwistern gemacht. Ob stern TV die Kinder gefunden hat, denen
Ethan McCord damals das Leben rettete, und wie es dem gebrochenen
Soldaten heute geht – am Mittwochabend live bei Steffen Hallaschka im
Studio.
2 Veranstaltungen am MI.11.9.
VERANSTALTUNG IM ROACHHOUSE
11.9.13 19.00
Richard-Wagner-Str. 78
Drohnen – Lizenz zum Töten!
Drohnen und die Erfassung der Fremdheit – Perspektiven des Widerstandes
Krieg setzt sich dort fort, wo jeder Frieden verunmöglicht wird. Drohnen sind als „Lebenserfassungsmaschine“
wie gemacht dafür. Sie verändern unser globales Zusammenleben
grundlegend, sie stiften Misstrauen und entfremden uns voneinander.
Widerstand gegen Krieg und Militarisierung ist bei Drohnen daher besonders nötig, aber auch noch möglich, insbesondere vor dem Hintergrund der Bestrebungen bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr anzuschaffen. Was sind Perspektiven des Widerstandes gegen diese Entwicklung?
Thomas Mickan ist Politikwissenschaftler und arbeitet für die Informationsstelle Militarisierung (IMI). Seine Forschungsinteressen sind die Militarisierung der Vereinten Nationen, Drohnen und ihre ethischen Probleme sowie feministische und poststrukturalistische Militärkritik. Er engagiert sich u.a. auch in der Drohnen-Kampagne.
Die Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. arbeitet seit 1996 in einem breiten Spektrum friedenspolitischer Themen mit einem starken Fokus auf Deutschland und dessen Rolle in der Welt. Als gemeinnütziger Verein ist es ihr Ziel mit Analysen und Informationen einen Beitrag zur „Völkerverständigung“ zu leisten. IMI versteht sich dabei als eine Mittlerin zwischen der Friedensbewegung und der Bearbeitung von Konflikten und Konfliktkonstellationen durch die Wissenschaft.
Appell „Keine Kampfdrohnen“
Im März 2013 starteten viele Friedens- und Bürger_inneninitiativen die Drohnen-Kampagne „ gegen die Etablierung einer Drohnentechnologie zur Kriegsführung, Überwachung und Unterdrückung.“ Das Ziel eines erstens Appells „Keine Kampfdrohnen!“ ist es, dass für die Bundeswehr keine bewaffneten Drohnen angeschafft werden, dass die Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet eingestellt werden und dass die Bundesregierung und der Bundestag sich für ein weltweites Verbot und die völkerrechtliche Ächtung dieser Waffen einsetzen. Mehr Infos zur Kampagne und die Möglichkeit der Unterstützung gibt es hier: www.drohnen-kampagne.de
Veranstalter_in: Kultur ohne Kommerz KL e.V.,
Unterstützer_innen: MCN e.V. (GI-Cafe Kaiserslautern)
11.9.13 19.00
Richard-Wagner-Str. 78
Drohnen – Lizenz zum Töten!
Drohnen und die Erfassung der Fremdheit – Perspektiven des Widerstandes
Krieg setzt sich dort fort, wo jeder Frieden verunmöglicht wird. Drohnen sind als „Lebenserfassungsmaschine“
Thomas Mickan ist Politikwissenschaftler und arbeitet für die Informationsstelle Militarisierung (IMI). Seine Forschungsinteressen sind die Militarisierung der Vereinten Nationen, Drohnen und ihre ethischen Probleme sowie feministische und poststrukturalistische Militärkritik. Er engagiert sich u.a. auch in der Drohnen-Kampagne.
Die Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. arbeitet seit 1996 in einem breiten Spektrum friedenspolitischer Themen mit einem starken Fokus auf Deutschland und dessen Rolle in der Welt. Als gemeinnütziger Verein ist es ihr Ziel mit Analysen und Informationen einen Beitrag zur „Völkerverständigung“ zu leisten. IMI versteht sich dabei als eine Mittlerin zwischen der Friedensbewegung und der Bearbeitung von Konflikten und Konfliktkonstellationen durch die Wissenschaft.
Appell „Keine Kampfdrohnen“
Im März 2013 starteten viele Friedens- und Bürger_inneninitiativen die Drohnen-Kampagne „ gegen die Etablierung einer Drohnentechnologie zur Kriegsführung, Überwachung und Unterdrückung.“ Das Ziel eines erstens Appells „Keine Kampfdrohnen!“ ist es, dass für die Bundeswehr keine bewaffneten Drohnen angeschafft werden, dass die Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet eingestellt werden und dass die Bundesregierung und der Bundestag sich für ein weltweites Verbot und die völkerrechtliche Ächtung dieser Waffen einsetzen. Mehr Infos zur Kampagne und die Möglichkeit der Unterstützung gibt es hier: www.drohnen-kampagne.de
Veranstalter_in: Kultur ohne Kommerz KL e.V.,
Unterstützer_innen: MCN e.V. (GI-Cafe Kaiserslautern)
11.9. 19.00 im The Clearing Barrel
Freitag, 6. September 2013
FrJETZT 6.9.13 Konzert ZEITGENOSSEN
Fr.6.9.13
20.00
ZEITGENOSSEN
Die Zeitgenossen haben
Sinn für gepflegten Popkrach. Mit im Gepäck ihr neues Album: "Was war
eigentlich geplant?" Songs, die nie davon erzählen, dass du dein Leben
im Griff haben musst. Im Gegenteil. Genieße den Zufall und hör auf
deinen Bauch. Dann wird alles anders. Die Zeitgenossen erfinden kleine
Popperlen und zerstören sie im nächsten Moment. In den schrägen
Schwingungen steckt viel Wahrheit!
http:// zeitgenossen.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/ pages/Zeitgenossen/ 184832864900227
http://
https://www.facebook.com/
Sonntag, 1. September 2013
Abonnieren
Posts (Atom)